Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Andrea Schomburg

Professor Murkes streng geheimes Lexikon der ausgestorbenen Tiere, die es nie gab

Mit Illustrationen von Dorothee Mahnkopf
Ab 4 Jahren
Professor Murkes streng geheimes Lexikon der ausgestorbenen Tiere, die es nie gab
Hardcover
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Immer wenn Professor Murke auf Forschungsreise geht, denkt seine Familie, er sei in Afrika oder Australien. Aber das stimmt gar nicht! Professor Murke reist in einem Tempomobil durch die Zeit und erforscht längst vergangene Erdzeitalter. Seine Reisen sind so geheim, dass niemand von ihnen wissen darf. Sonst könnte ja jemand kommen und das Tempomobil klauen! Nur sein Enkel Jonas weiß von den Abenteuern des Opas. In zahlreichen Tagebucheinträgen berichtet Professor Murke von seinen Erlebnissen: In der Nebelzeit (Nebulosum) bestehen die Nebeltiere aus Millionen von winzigen Regenbogentierchen. Im Zuckerzeitalter (Glukosäum) gleiten bunte Zuckerschnecken durch die Wälder aus Riesenlollis. In der Düsertzeit (Abyssium) wurde der Professor von einem Schreckschleicher attackiert! In seiner fantastischen Zeitreise berichtet der Professor von faszinierenden Tieren, die es so gegeben haben könnte, von denen aber niemand weiß. Einen tolleren Opa kann sich Jonas gar nicht wünschen! Andrea Schomburg und Dorothee Mahnkopf erschaffen erstaunliche Welten und lassen die Kraft der Fantasie hochleben.


Mit Illustrationen von Dorothee Mahnkopf
Hardcover, Pappband, 36 Seiten, 25,0 x 23,0 cm
Durchgehend 4-farbig.
ISBN: 978-3-86429-270-5
Erschienen am  01. August 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Professor Murkes streng geheimes Lexikon der ausgestorbenen Tiere, die es nie gab"

Das riesengroße Krokodil

Roald Dahl

Das riesengroße Krokodil

Zehn, neun, acht - der Fuchs sagt gute Nacht

Silvia Schröer, Silke Schwarz

Zehn, neun, acht - der Fuchs sagt gute Nacht

Minjos wimmelig wunderbares Schloss der Wünsche
(8)

Billy Bock

Minjos wimmelig wunderbares Schloss der Wünsche

Kleines Eulenkind, sei mutig!

Katja Richert

Kleines Eulenkind, sei mutig!

Bababoo and friends - Huhu, lass uns Freunde sein! - Mein liebstes Fingerspielbuch

Anna Taube

Bababoo and friends - Huhu, lass uns Freunde sein! - Mein liebstes Fingerspielbuch

Am Samstag kommt das Abenteuer
(6)

Dan Tavis

Am Samstag kommt das Abenteuer

Hey, hey, hey, Taxi!
(3)

Saša Stanišić

Hey, hey, hey, Taxi!

Roald Dahl – Gegensätze
(9)

Roald Dahl

Roald Dahl – Gegensätze

Roald Dahl – Zahlen
(6)

Roald Dahl

Roald Dahl – Zahlen

Roald Dahl – Farben

Roald Dahl

Roald Dahl – Farben

Roald Dahl – Formen

Roald Dahl

Roald Dahl – Formen

Gute Nacht, Abenteurer! 30 wahre Geschichten von mutigen Forscherinnen und Entdeckern

Ness Knight, Qu Lan

Gute Nacht, Abenteurer! 30 wahre Geschichten von mutigen Forscherinnen und Entdeckern

Erdmännchen Gustav und seine lustigsten Abenteuer
(3)

Ingo Siegner

Erdmännchen Gustav und seine lustigsten Abenteuer

Adrian hat gar kein Pferd
(4)

Marcy Campbell

Adrian hat gar kein Pferd

Dann kam Bär

Richard T. Morris

Dann kam Bär

Hilfe für die Weihnachtsmänner

Ute Krause

Hilfe für die Weihnachtsmänner

Ein Funkeln im Dunkeln

Marie Voigt

Ein Funkeln im Dunkeln

Kleiner Drache, nicht streiten!
(9)

Katja Richert

Kleiner Drache, nicht streiten!

Mondlicht und Sternenglanz – Die schönsten Gutenachtgeschichten
(2)

Enid Blyton

Mondlicht und Sternenglanz – Die schönsten Gutenachtgeschichten

Krümels Abenteuer auf der Träumeburg

Franziska Gehm

Krümels Abenteuer auf der Träumeburg

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Andrea Schomburg ist in Kairo geboren und im Rheinland aufgewachsen. Schon als Kind wollte sie Schriftstellerin werden, hat dann aber zunächst als Gymnasiallehrerin, Lyrikerin und Kabarettistin gearbeitet, bis das Schreiben für Kinder – neben Lehraufträgen für Lyrik und Theatertechniken – allmählich doch zu ihrem Hauptberuf wurde. Andrea Schomburg schreibt in Hamburg und Berlin, in Arbeitszimmern, die immer ein bisschen knorffig aussehen.

Zur Autorin

Dorothee Mahnkopf

Dorothee Mahnkopf studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Seit 1994 arbeitet sie als freie Grafikerin und Illustratorin.

Zur Illustratorin

Weitere Bücher der Autorin