Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Warum hämmert der Specht?

Mit Kindern die Natur entdecken

Von: Marianne
18.06.2024

Manuel Larbig ist gern im Freien unterwegs. Der Biologe und selbsternannter Wildkräuternarr kennt sich nicht nur im Wald, auf Wiesen und in Gewässern aus, er ist jemand, der die Natur liebt. In diesem Buch erklärt er biologische Vorgänge auf leichtverständliche Weise, damit Erwachsene das nötige Wissen bekommen, um Kinderfragen zu beantworten. In jedem Kapitel geht es um eine der 21 Fragen, die im Buch behandelt werden. Es sind Fragen wie: „Was machen Eichhörnchen nachts?“ oder „Was tropft so klebrig von manchen Bäumen?“ Die Antworten, die sich jeweils in zehn bis zwanzig Minuten lesen lassen, gehen nicht nur auf die Frage ein, sondern greifen auch verwandte Themen auf. So gibt es beispielsweise im Kapitel „Was machen die Schmetterlinge im Winter?“ nicht nur viel Wissenswertes über Schmetterlinge, es geht auch allgemein um den Winterschlaf von verschiedenen Tieren. Und bei der eben erwähnten Eichhörnchen-Frage erfahren Leser allgemein einiges über tag- und nachtaktive Tiere. Jedes Kapitel beginnt mit einer Kurzfassung der Antwort für einen schnellen Überblick. Danach kommt eine ausführliche Erklärung, die Skizzen und Fotos enthält, und in der wichtige Begriffe und verwandte Themen erläutert werden. Einige Erklärungen enden mit einem Experiment, das mit einfachen Mitteln durchgeführt werden kann. So können Kinder beispielsweise Ameisensäure sichtbar machen oder die Wasserqualität eines Sees einschätzen. Die Ausführungen sind anschaulich erklärt und leicht zu verstehen. dieses Buch interessant macht, ist vor allem, dass unsere Wälder und Wiesen im Mittelpunkt stehen. Füchse und Wölfe, Wildschweine und Eichhörnchen, vor allem aber auch Bäume, Insekten und Kräuter unserer unmittelbaren Umwelt werden kindgerecht erklärt. Es macht Spaß mithilfe dieses Buches die Natur zu entdecken. Die Begeisterung des Autors springt auf den Leser über, zum Beispiel sein Staunen über Ameisen, wie intelligent und gut organisiert diese winzigen Kreaturen sind. Der Autor spricht oft von den großen Zeiträumen, die zur Entwicklung der Arten nötig waren. Selbst wenn unzählige Jahre angenommen werden, ist die Schöpfung doch so erstaunlich gut, unfassbar komplex und wunder-bar, dass die logischste Erklärung dafür meiner Meinung nach ein Schöpfer ist. Mich persönlich lässt dieses Buch über die Schöpfung staunen, selbst wenn der Schöpfer mit keinem Wort erwähnt wird. Fazit: Ein sehr interessantes Buch mit vielen wissenswerten Fakten über unsere heimische Tierwelt, Insekten, Seen und Wälder. Eltern können die Erklärungen lesen und anschließend mit ihren Kindern auf Entdeckungsreise gehen. Sehr empfehlenswert!

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.