Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hellenistic to Roman Period
eBook epdfDEMNÄCHST
124,99 [D] inkl. MwSt.
CHF 150,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier vorbestellen

Einzigartige archäologische Einblicke

Auf dem Tall Zirā'a im Nordwesten Jordaniens wurden zwischen 2003 und 2011 sowie 2014 Ausgrabungen durch das Deutsche Evangelische Institut für Archäologie des Heiligen Landes und das Biblisch-Archäologische Institut Wuppertal durchgeführt. Es wurden drei Bereiche geöffnet und archäologische Überreste aus einer Zeit von mehr als 5000 Jahren freigelegt. Bis heute ist der Tall Zirā'a ein prominenter Ort im Wādī al-'Arab. Er ist gut sichtbar, durch steile Hänge natürlich geschützt, bietet auf seinem Plateau genügend Platz für eine große Siedlung und ist von reichlich Acker- und Weideland umgeben. Darüber hinaus verfügte der Tall über eine artesische Quelle und lag an einer nahe gelegenen antiken Handelsstraße.
Dieser Band enthält die Beschreibung und Auswertung der architektonischen Überreste und Funde von der hellenistischen bis zur römischen Zeit auf dem Tall Zirā'a. Wie die Funde belegen, datiert die Besiedlung in die erste Hälfte des dritten Jahrhunderts vor Christus. Die architektonischen Überreste weisen auf eine befestigte Siedlung aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. hin. Zwischen dem Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr. und der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts n. Chr. wurde ein ausgedehntes, unbewehrtes Gehöft errichtet.
Die vorliegenden Forschungen bilden nicht nur einen wichtigen Baustein für die Siedlungsgeschichte von Tall Zirā'a, sondern tragen auch zum Verständnis der Siedlungsgeschichte im nördlichen Jordanien und der südlichen Levante im Allgemeinen und der ländlichen Gebiete im Besonderen bei.


eBook epdf (epdf), ca. 390 Seiten (Printausgabe)
durchgehend vierfarbig gestaltet
ISBN: 978-3-641-32882-5
Erscheint am 27. November 2024

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Dieter Vieweger, geb. 1958, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c., Studium der Ev. Theologie in Leipzig; 1989 bis 1991 Professor für alttestamentliche Wissenschaft an der Kirchlichen Hochschule Berlin, 1991 bis 1993 an der Humboldt-Universität Berlin; seit 1993 Professor für alttestamentliche Wissenschaft und biblische Archäologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal; 1993 bis 1998 Studium der Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt a.M.; seit 1999 Direktor des Biblisch-Archäologischen Instituts Wuppertal; ab 1999 Lehrtätigkeit an der Privatuniversität Witten-Herdecke, seit 2002 dort Inhaber der Gastprofessur „Archäologie und Ältere Geschichte“; seit 2005 Leitender Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem und Amman, zugleich Forschungsstelle des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI); seit 2005 Vertreter des Propstes in Jerusalem und Koordinator der evangelischen Bildungsarbeit in der Heiligen Stadt; seit 2006 Senior Fellow des Albright Institutes, Jerusalem; seit 2009 ordentliches Mitglied des DAI; nach Projekten in Zypern, Griechenland und Italien Leiter verschiedener archäologischer Forschungsprojekte in Jordanien, Israel und Palästina.

Zum Herausgeber

Weitere E-Books der Autoren