Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
All That We Are Together (2)

Alice Kellen

Die Let-It-Be-Reihe (2)

(4)
(3)
(1)
(0)
(0)
€ 16,00 [D] inkl. MwSt. | € 16,50 [A] | CHF 22,50* (* empf. VK-Preis)

Dies ist ein wunderschönes Ende einer sehr spannenden Liebesgeschichte. Eine ungewöhnliche und charmante Second-Chancen Romanze. Ich war sehr enttäuscht über den grausamen Cliffhanger und darüber, wie und an welcher Stelle die Geschichte nach Buch #1 abgebrochen wurde. Dieses Buch gibt alle Antworten auf die Fragen, die ich mir nach dem ersten Buch gestellt habe. Ich habe es genossen, über Leahs Reise der Selbstfindung zu lesen. Über die Tortur mit ihrer "Reife" und ihren gemischten Gefühlen gegenüber allem und jedem auf diesem Wege. Ich habe es noch mehr genossen, ihr beim Verwandlung von einem unsicheren Mädchen zu einer erwachsenen und intelligenten Frau zuzusehen. Wie sie nicht auf andere hörte, um ihren Weg zu finden, sondern ihre eigenen Erfahrungen sammelte. Wie sich die Liebe ihrer Jugend in eine schöne, reife Beziehung verwandelte. Dieses Buch ist eine süße, hinreißende und aufregende Second-Chancen Liebesgeschichte. Es ist kein Einzelband! Du muss zuerst Buch Nr. 1 lesen um die Geschichte zu verstehen.

Lesen Sie weiter

Der Schreibstil war viel emotionaler als im ersten Teil und gab mir kombiniert mit den kürzeren Kapiteln, das Gefühl durch das Buch zu fliegen. Die Stimmungen in Australien und in Paris waren toll geschildert und ließen mich schnell in das Buch eintauchen. Es war ein Auf und Ab für die Charaktere und gerade der Kunstaspekt gefiel mir auch hier wieder sehr gut. Ich hätte nur nicht gedacht, dass ich mit Leah so warm werden würde, nachdem ich im ersten Teil kein großer Fan von ihr war. Aber ihre Entwicklung war so gut, sie wird erwachsen, lernt dazu und versteht sich und das Leben zu lieben. Der Abstand zu dem Ort, der sie bedrückt und zu Axel hat ihr sehr gut getan. Mir hat es gefallen wie sie langsam, Schritt für Schritt wieder auf ihn zugeht und sich nicht mehr von ihm kontrollieren lässt. Sie ist stark und unabhängig geworden. Doch Axel war mir in diesem Teil nicht ganz geheuer, er war mir einfach zu triebgesteuert und aufdringlich. Muss auch sagen, dass er den Spicy-Szenen einen bitteren Geschmack gegeben hat. Ich hatte oft das Gefühl, dass er ihr mehr Luft und Freiraum hätte geben sollen. Schlussendlich war es ein tolles Leseerlebnis und ich mochte die Geschichte und ihre Entwicklung. Der einzige Minuspunkt dabei war, dass es mir nicht gefiel, wie sehr die Verbindung der Hauptcharktere auf dem Körperlichen lag. Dabei dann auch noch das Gefühl, dass Axel sich ihr öfters aufzwang, gerade auch in Momenten, wo er auf ihre Gefühle keine Rücksicht nimmt, hat mir Unwohlsein bereitet.

Lesen Sie weiter

Was für ein besonderer Schreibstil. Im letzten Band habe ich noch bemängelt, dass ich mit ihm einfach nicht warm geworden bin. Jetzt wusste ich, was mich erwartet und ich konnte es einfach genießen. Ich habe noch nie erlebt, dass man mit einem so emotionslosen Schreibstil so viele Emotionen übertragen kann. Die Geschichte wurde mit einer emotionalen Distanz geschrieben und gleichzeitig ging sie direkt unter die Haut. Zusätzlich hat dieser Schreibstil der aus kurzen Sätze und Kapitel bestand, eine Sogwirkung entfacht, die mich dazu veranlasst hat, das Buch an einem Stück zu lesen. Was aber geblieben ist, sind die wichtigen Themen. Es ist die Fortsetzung einer unfassbar tiefgründigen Geschichte und ich bin froh, dass sie nicht an Tiefe verloren hat. Ich habe schnell wieder in die Geschichte hinein gefunden und konnte mich Stück für Stück für die Charaktere erwärmen. Was ich bei Band 1 noch als kopflose Situation bemängelt habe, ergeben im Nachhinein Sinn. Was mich unheimlich gefreut hat und was ich in gewisser Weise auch erwartet habe, ist die Sicht der Dinge aus Axels Gedankenwelt zu erfahren. Es werden Antworten geliefert, Taten begründet und Missverständnisse aufgeklärt. Aber vor allem werden Wunden auf eine sehr ergreifende Art und Weise geheilt. Wer mich kennt weiß, dass ich Geschichten liebe, aus denen Botschaften mitgenommen werden können, aus denen vielleicht sogar etwas gelernt werden kann. Aber vor allem liebe ich Geschichten, die einen nicht loslassen. Und die Geschichte zwischen Leah und Axel ist so eine. Es wird einem vermittelt, wie wichtig Freiheit ist, was Freiheit für einen sein kann und wie wichtig es ist, jemanden dessen Freiheit zu überlassen. Und es wird wieder einmal gezeigt, wie wichtig Kommunikation und Vertrauen ist. Letzteres ist zwar keine Weltneuheit, aber immer wieder wichtig zu erwähnen. Und ich fand wirklich großartig, wie die Protagonisten ihren Weg gegangen sind. Was es bedeutet füreinander da zu sein, sich Räume zu lassen und wie sie an all den Herausforderungen gewachsen sind. In Hinblick auf den ersten Band ist das eine großartige Entwicklung. Ich tue mich immer schwer eine Liebesgeschichte über zwei Bände zu lesen. Für mich entstehen dort oft Längen, die nicht unbedingt hätten sein müssen oder durch einen Band vermieden werden können. Natürlich möchte ich dann trotzdem wissen, wie es weitergeht. Aber dann finde ich es eben schön, wenn die Umsetzung keine Längen aufweist. Das klappt meiner Meinung nach immer ganz gut, wenn beide Charaktere und dessen Sicht beleuchtet werden. Und auch wenn aus der Erzählersicht sich nichts geändert hat, hatte man das Gefühl, dass in diesem Band vor allem Axel besser verständlich wurde. Und das, obwohl trotzdem irgendwie der Fokus auf Leah lag. Meiner Meinung nach ist das ein klassischer Fall davon, dass man der Reihe eine zweite Chance geben muss. Es war für mich kein perfekter Reihenabschluss, weil immer noch manche Fragen offen geblieben sind und auch manche Situationen trotzdem nicht ganz schlüssig für mich waren, aber ich bin auf jeden Fall froh, dass ich weiter gelesen habe. Und das lag vor allem auch daran, dass mich irgendwas ja Band 1 nicht losgelassen hat, auch wenn ich das nicht klar definieren kann. Falls du Zweifel nach dem ersten Band hattest, überlegt es dir noch mal. Ich fand den zweiten Band wirklich gut. Wenn du keine Zweifel hattest, dann lies es auf jeden Fall.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.